Eta

Eta

* * *

Eta 〈neugrch. [i:ta] n. 15; 〉 siebenter Buchstabe des griechischen Alphabets, langes, offenes e, heute i

* * *

E|ta [siebenter Buchstabe des griech. Alphabets]: als Kleinbuchstabe η:
1) Formelzeichen für dynamische Viskosität, Überspannung u. Lichtausbeute;
2) Symbol für das Eta-Meson;
3) in der Nomenklatur der Koordinationsverb. ein Strukturpräfix (Aussprache »eta«, meist jedoch »hapto«) für die Bindung des Zentralatoms an die π-Elektronen-Systeme von Liganden; die Haptizität des Liganden ( -dentat), d. h. die Anzahl der an das Zentralatom gebundenen Ligandenatome gibt man als Hochziffer an, z. B. Tris(η3-allyl)chrom, Ferrocen.

* * *

Eta, das; -[s], -s [griech. ẽta < hebr. ḥêt̲, aus dem Phöniz.]:
siebenter Buchstabe des griech. Alphabets (Abk.: H, η).

* * *

ETA
 
[Abkürzung für baskisch Euskadi Ta Azkatasuna »das Baskenland und seine Freiheit«], baskische Untergrundbewegung, gegründet 1959 unter den Bedingungen der Francodiktatur, seit 1976 gespalten in die ETA militar und die ETA politico-militar. Ursprünglich entstanden zur Bewahrung der im zentralistischen Staat unterdrückten baskischen Kultur, entwickelte sich die ETA zur Terrororganisation, die unter Leugnung der demokratischen Entwicklung versucht, das Baskenland (»Euskadi«) und das spanische Navarra gewaltsam aus dem spanischen Staatsverband zu lösen. Ihr politischer Arm ist die Partei »Herri Batasuna« (Abkürzung HB, deutsch »Volksgemeinschaft«), aber auch andere nationalistische Parteien distanzieren sich nicht konsequent von den terroristischen Aktionen der ETA; diese richten sich gegen Repräsentanten des Staates (Richter, hohe Militärs, Politiker, so ein spektakuläres Attentat gegen den späteren Ministerpräsidenten J. M. Aznar López im April 1995), gegen Landsleute, die entführt werden, um Lösegelder (»Revolutionssteuer«) zu erpressen, aber auch gegen die unbeteiligte Öffentlichkeit (Anschläge auf Flughäfen, Touristenzentren u. Ä.). In der baskischen Bevölkerung hat die ETA nur eine Minderheit für sich. Alle Verhandlungen mit der Madrider Regierung (u. a. während eines 14-monatigen Waffenstillstandes 1998/2000) scheiterten an den Maximalforderungen der ETA nach vollständiger staatlicher Unabhängigkeit des Baskenlandes, zu dem nach dem Selbstverständnis der Organisation auch das französische Territorium gehören müsste. Die Terrorwelle erreichte im Herbst 2000 einen neuen Höhepunkt.

* * *

ẸTA, die; - [Abk. für baskisch Euzkadi Ta Azkatasuna = Baskenland und Freiheit]: (seit 1959) Untergrundbewegung im Baskenland.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • êta — êta …   Dictionnaire des rimes

  • ETA —    ETA (Euskadi ta Askatasuna), whose name is Basque for Euskadi and Freedom , was founded to resist the Franco regime s repression of Basque national consciousness. Yet the restoration of democracy, and the wide ranging Basque autonomy that… …   Encyclopedia of contemporary Spanish culture

  • ETA SA — ETA Logo Rückseite einer Uhr mit Original ETA Automatik Kaliber 2824 A2 …   Deutsch Wikipedia

  • età — (ant. e poet. etade, etate) s.f. [lat. aetas atis, dall arcaico aevĭtas, der. di aevum evo ]. 1. [ciascuno dei periodi della vita umana: l e. giovanile, tarda e. ] ● Espressioni (con uso fig.): tenera età ➨ ❑; terza età ➨ ❑; verde età ➨ ❑. 2 …   Enciclopedia Italiana

  • ETA SA — ETA Manufacture Horlogère ETA Manufacture Horlogère Création 1856 …   Wikipédia en Français

  • ETA — ist: ein weiblicher Vorname Eta (Majuskel Η, Minuskel η) der 7. Buchstabe des griechischen Alphabets eine alte Bezeichnung für einen bestimmten Teil der Buraku, einer japanische Minderheitengruppe ein griechischer Buchstabe, der in der Technik… …   Deutsch Wikipedia

  • Eta — (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • ETA — ETA; eta·lon; eta·mine; eta·oin; eta; iso·eta·les; sa·eta; eta·gere; …   English syllables

  • êta — [ ɛta ] n. m. ♦ Septième lettre de l alphabet grec (H, η). ⊗ HOM. poss. État. ● eta nom masculin invariable (mot japonais) Au Japon, personne qui fait l objet d une discrimination fondée sur la naissance (burakumin, gens d origine coréenne). ●… …   Encyclopédie Universelle

  • ETA — ETA: ETA (англ. Estimated time of arrival) Ожидаемое время прибытия ETA  подпольная баскская левонационалистическая организация ETA S.A.  швейцарская фабрика, специализируется на производстве запчастей и механизмов для часов …   Википедия

  • eta — |é| s. m. Nome da letra grega correspondente a E ou H. eta |é ou ê| interj. Exprime satisfação ou espanto. = EITA   ‣ Etimologia: origem expressiva eta s. 2 g. Indivíduo pertencente aos etas, casta japonesa considerada desprezível …   Dicionário da Língua Portuguesa

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”